Zum Hauptinhalt springen

Italien 2014

Steinkauz im Podelta

Birdwatching im Podelta Nachdem wir zum Tauchen in der Dive-Loft in Kroatien waren, sind wir nicht gleich wieder in die Heimat gefahren, sondern wollten noch ein paar Tage in Italien verbringen. Obwohl wir nun schon 10 Jahre in München leben und viel unterwegs sind, hatten wir es bis dato noch immer nicht nach Italien geschafft […]

Das Kleine Nachtpfauenauge – Schmetterling des Jahres 2012

Das Kleine Nachtpfauenauge – Schmetterling des Jahres 2012

An der Isar haben wir ein schlafendes weibliches Kleines Nachtpfauenauge  (Saturnia pavonia) entdeckt.  Das Nachtpfauenauge ist eines der größten und schönsten einheimischen Nachtfalter (als umgangssprachlich eine Motte). Es war Schmetterling des Jahres 2012 Da das Kleine Nachtpfauenauge keine Mundwerkzeuge und keinen Verdauungsapparat hat, lebt es als Falter nur wenige Tage um sich fortzupflanzen. Das nachtaktive Weibchen […]

Gänsesäger im Campeon

Gänsesäger im Campeon

Beim frühjährlichen Erstbesuches des Campeons in Unterhaching fand ich leider noch keine Libellen oder Exuvien (leere Larvenhüllen). Aber stattdessen drehte ein einsamer Gänsesäger-Erpel (Mergus merganser) seine Runden auf dem Teich. Als er nah genug für tolle Fotos herangeschwommen war kam leider ein Hund angetobt und sprang direkt neben mir ins Wasser – und hörte nicht auf […]

Sibirische Winterlibelle im Spatenbräufilz

Sibirische Winterlibelle im Spatenbräufilz

Wir waren zu unserer ersten größeren Biotoprunde mit der berechtigten Hoffnung auf Libellen gestartet. Da in anderen Regionen Deutschlands u.a. schon die Frühe Adonislibelle geschlüpft ist, hofften wir im Teufelsgraben erfolg zu haben. Leider ist der Wasserstand dort unglaublich gering und außer Fröschen noch nichts los (und Tele für die Frösche nicht dabei gehabt). Zweite Anlaufstelle […]

Frühling in der Schwemm am Walchsee

Frühling in der Schwemm am Walchsee

In der Hoffnung eventuell wieder eine Höllenotter zu sehen sind wir zur Schwemm ins benachbarte Tirol gefahren. Unterwegs konnten wir einen Hermelin beim Herumtollen in seinem Habitat beobachten. Uns gelangen wenige, dokumentarische Aufnahmen. Die Schwemm ist mit 63ha die größte zusammenhängende Moorlandschaft in Tirols Tälern. Die Schwemm ist idyllisch am Nordrand des Kaisergebirges gelegen und […]