Blau und nass

Blau und nass

Dieses Jahr hatten wir weniger photografisch belegte Bläulingssichtungen in Deutschland gehabt als 2013, was zum einen am Wetter, aber auch an den von uns besuchten Habitaten und unserem langen Sommerurlaub gelegen haben mag. Aber Bläulinge gibt es ja nicht nur in Deutschland, auch in der Südsee sind sie heimisch.

Taubedeckter Bläuling im Morgengrauen

Taubedeckter Bläuling im Morgengrauen

Gemeiner Bläuling, Hauhechel-Bläulings, Ikarusbläuling – Polyommatus icarus

Gemeiner Bläuling - Polyommatus icarus, Riemer See

Gemeiner Bläuling – Polyommatus icarus, Riemer See

Dies ist der in Deutschland häufigste Vertreter der der Bläulingsfamilie, die Männchen haben eine blaue Flügeloberseite und die Weibchen eine braune.

Gemeiner Bläuling - Polyommatus icarus, Riemer See

Gemeiner Bläuling – Polyommatus icarus, Riemer See

Die erste Sichtung erfolgte am 17. Mai am Riemer See,

Gemeiner Bläuling - Polyommatus icarus, Spatenbräu Filze

Gemeiner Bläuling – Polyommatus icarus, Spatenbräu Filze

Zwerg-Bläuling (Cupido minimus)

Der Zwergbläuling ist nicht nur der kleinse Bläuling Deutschlands sondern auch der kleinste Tagfalter Mitteleuropas.

Zwerg-Bläuling (Cupido minimus)

Zwerg-Bläuling (Cupido minimus)

Die erste Sichtung für diesen Winzling war am 19. Mai auf dem Campeongelände, dort ist er in massiver Zahl aufgetreten. Am 30.05 haben wir dann einzelne Exemplare am Riemer See gefunden.

Zwerg-Bläuling (Cupido minimus)

Zwerg-Bläuling (Cupido minimus)

Nächste Woche geht es mit dem zweiten Teil der Bläulinge weiter…