Nachdem wir aus dem Urlaub zurück waren, galt unser erster Besuch der uns bekannten Population Gebänderter Heidelibellen (Sympetrum pedemontanum). Leider waren heuer nicht sonderlich viele anzutreffen. Ingesammt konnte ich mehr Männchen als Weibchen ausmachen. Aber auch die Zeit für die anderen Heidelibellen war angebrochen. Am Riemer See saßen sie wegen der großen Hitze alle an […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Tiere
Unsere Grosslibellen (Anisoptera) 2013 – Teil 1
Dieses Jahr haben wir unsere Großlibellensuche ausgedehnt und sind an viele Moose und Filze (Hoch und Niedermoore) Bayerns gefahren anstelle nur den Riemer See und den Teufelsgraben zu besuchen. Unsere erste Großlibelle, eine frisch geschlüpfte Westliche Keiljungfer – Gomphus pulchellus, hatten wir aber am Heimstetter See. Der ansonsten keine große Ausbeute an Libellen ergab. Am selben […]
Sonne auf der Kampenhöhe
Mitte/Ende November gehört nicht zu unseren beliebtesten Jahreszeiten. Kalt ist es draußen und trostlos und die Wolken hängen tief und die Sonne lässt sich nicht blicken. Wenn man dann nicht in den Urlaub fliegen kann, muss man sich etwas anderes ausdenken. Schon Reinhard May hat die Schönheit über den Wolken besungen, also rauf auf den […]
Unsere Kleinlibellen (Zygoptera) 2013 – Teil 2
Eigentlich ist keiner von uns ein rechter Frühaufsteher, doch für tolle Insektenfotos muss man sich manchmal notgedrungen in aller frühe aus den warmen Federn quälen. Ein Sonnenaufgang ist ja auch etwas schönes und vor ein paar Jahren haben wir ihn nach durchfeierten Nächten noch des öfteren gesehen… Morgens sind die Kleinen zwar auch schon sehr […]
Unsere Kleinlibellen – Zygoptera – 2013 – Teil 1
Und da die Saison der Kleinlibellen jetzt auch abgeschlossen ist, kommen wir zu unsrem nächsten Jahresrückblick. Die einzigen Kleinlibellen, die wir jetzt noch finden können sind die Winterlibellen in ihren Winterquartieren. Wir werden uns dieses Jahr gezielter auf die Suche nach ihnen begeben, eventuell finden wir ja mit Eis und Schnee bedeckte Exemplare. Mit den […]
Rückblick auf das Schmetterlingsjahr 2013 – Teil II: Coenonympha
Nachdem wir euch vor zwei Wochen mit unseren Bläulingen den ersten Rückblick auf das Schmetterlingsjahr 2013 gegeben haben, kommt nun der zweite Teil. Diesmal sind die Wiesenvögelchen an der Reihe. Sie gehören zur Gattung Coenonympha und zur Unterfamilie der Augenfalter aus der Familie der Edelfalter. In Bayern kommen alle 7 in Deutschland vertretenen Wiesenvögelchen-Arten vor. Uns […]
Rückblick auf das Schmetterlingsjahr 2013 – Teil 1: Bläulinge
Das Insektenjahr neigt sich langsam dem Ende zu und da wir, aufgrund unserer kranken Katze Twipsy, am Wochenende nicht unterwegs sein konnten, beginne ich hier mit dem ersten Jahresrückblick. Angefangen hat das Schmetterlingsjahr 2013 durch den langen kalten Winter und die darauf folgenden starken Regenfälle und Überschwemmungen alles andere als optimal. Doch dann wurden Juli […]
Schmetterlinge in Bayern bestimmen
Wie wohl jeder aus eigener Erfahrung weiss, lassen sich Schmetterlinge oft ganz einfach nach ihrem Aussehen bestimmen. Einen Schwalbenschwanz oder ein Tagpfauenauge zu erkennen, dies dürfte faste jedem gelingen. Dann kennen noch viele den Zitronenfalter und alle weißen Schmetterlinge werden zu Kohl-Weißlinge und alle blauen sind Bläulinge. Ungefähr auf diesem (Un-)Wissensstand war ich (Marcel) gut […]