Ich habe den Samstagvormittag erneut für einen Besuch bei der Ausstellung “Tropische Schmetterlinge” im botanischen Garten München genutzt. Neben solchen Schönheiten wie dem Juliafalter waren diesmal auch Ritterfalterraupen anzutreffen, die eine interessante Art der Tarnung praktizieren. Die Mimese. D.h. imitieren etwas anderes um unerkannt zu bleiben. Nicht zu verwechseln mit der Mimikry. Dort wird etwas […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Schmetterlinge
Augenspinner und Raupen im Botanischen Garten
Zum ersten mal 2014 und zum zweiten mal im aktuellen Ausstellungszyklus war ich (und Uli und Michael und viele andere) in der Schmetterlingsausstellung Tropische Schmetterlinge im Botanischen Garten in München. Gegenüber dem Eröffnungstag war es heute voller und ab 11:00 für Fotografen (und alle Menschen die Gedränge nicht mögen) unerträglich voll. Aber manchem Schmetterling macht auch […]
Eröffnung der Schmetterlingsausstellung im BotMuc
Seit über 10 Jahren findet jährlich in der Wintersaison eine Ausstellung mit tropischen Schmetterlingen im Botanischen Garten in München statt. Traditionell öffnet sie am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ihre Pforten und schließt wieder im März. Dieses mal endet die Ausstellung am 30.03.2013. Heuer stammen die lateinamerikanischen Falter die Falter aus Aufzuchtstationen aus Surinam und Costa […]
Fotografischer Rückblick 2013 – April
Nachdem wir im ersten Teil des fotografischen Rückblicks die Monate Januar bis März behandelt haben, kommen wir nun zum April. Auch wenn der April noch recht kühl war, so kam langsam wieder das Leben zurück nach Bayern. Es gab unendlich viele Motive zu fotografieren. Deswegen bekommt der April auch einen eigenen Rückblick. Da die Bäume […]
Rückblick auf das Schmetterlingsjahr 2013 – Teil II: Coenonympha
Nachdem wir euch vor zwei Wochen mit unseren Bläulingen den ersten Rückblick auf das Schmetterlingsjahr 2013 gegeben haben, kommt nun der zweite Teil. Diesmal sind die Wiesenvögelchen an der Reihe. Sie gehören zur Gattung Coenonympha und zur Unterfamilie der Augenfalter aus der Familie der Edelfalter. In Bayern kommen alle 7 in Deutschland vertretenen Wiesenvögelchen-Arten vor. Uns […]
Rückblick auf das Schmetterlingsjahr 2013 – Teil 1: Bläulinge
Das Insektenjahr neigt sich langsam dem Ende zu und da wir, aufgrund unserer kranken Katze Twipsy, am Wochenende nicht unterwegs sein konnten, beginne ich hier mit dem ersten Jahresrückblick. Angefangen hat das Schmetterlingsjahr 2013 durch den langen kalten Winter und die darauf folgenden starken Regenfälle und Überschwemmungen alles andere als optimal. Doch dann wurden Juli […]
Schmetterlinge in Bayern bestimmen
Wie wohl jeder aus eigener Erfahrung weiss, lassen sich Schmetterlinge oft ganz einfach nach ihrem Aussehen bestimmen. Einen Schwalbenschwanz oder ein Tagpfauenauge zu erkennen, dies dürfte faste jedem gelingen. Dann kennen noch viele den Zitronenfalter und alle weißen Schmetterlinge werden zu Kohl-Weißlinge und alle blauen sind Bläulinge. Ungefähr auf diesem (Un-)Wissensstand war ich (Marcel) gut […]
Auf der Suche nach den letzten Resten – das Erdinger Moos
Das Erdinger Moos, in alten Karten noch das Isar-Moos, war ursprünglich Teil der großen Moorgebiete, die sich an den nördlichen Rand der Münchner Schotterebene anschlossen. Die Schotterschichten der Ebene und die darunter liegenden wasserundurchlässigen Schichten sind leicht nach Norden geneigt und so kann das Wasser aus den Alpen abfliessen. Mit zunehmenden Abstand zu den Alpen […]