Zum Hauptinhalt springen

Unsere Grosslibellen (Anisoptera) 2013 – Teil 2

Unsere Grosslibellen (Anisoptera) 2013 – Teil 2

Nachdem wir aus dem Urlaub zurück waren, galt unser erster Besuch der uns bekannten Population Gebänderter Heidelibellen (Sympetrum pedemontanum). Leider waren heuer nicht sonderlich viele anzutreffen. Ingesammt konnte ich mehr Männchen als Weibchen ausmachen. Aber auch die Zeit für die anderen Heidelibellen war angebrochen. Am Riemer See saßen sie wegen der großen Hitze alle an […]

Unsere Grosslibellen (Anisoptera) 2013 – Teil 1

Unsere Grosslibellen (Anisoptera) 2013 – Teil 1

Dieses Jahr haben wir unsere Großlibellensuche ausgedehnt und sind an viele Moose und Filze (Hoch und Niedermoore) Bayerns gefahren anstelle nur den Riemer See und den Teufelsgraben zu besuchen. Unsere erste Großlibelle, eine frisch geschlüpfte Westliche Keiljungfer – Gomphus pulchellus, hatten wir aber am Heimstetter See. Der ansonsten keine große Ausbeute an Libellen ergab. Am selben […]

Sonne auf der Kampenhöhe

Sonne auf der Kampenhöhe

Mitte/Ende November gehört nicht zu unseren beliebtesten Jahreszeiten. Kalt ist es draußen und trostlos und die Wolken hängen tief und die Sonne lässt sich nicht blicken. Wenn man dann nicht in den Urlaub fliegen kann, muss man sich etwas anderes ausdenken. Schon Reinhard May hat die Schönheit über den Wolken besungen, also rauf auf den […]

Reisebüro betreten? Wozu denn? So organisieren wir unsre Reisen…

Reisebüro betreten? Wozu denn? So organisieren wir unsre Reisen…

Unsere erste und letzte Reise, die wir in einem konventionellen Reisebüro mit Ladengeschäft gebucht haben war 2005 unsere nachgeholte Hochzeitsreise nach Kenia. Das alteingesessene Münchner Reisebüro war nicht in der Lage alles zu organisieren und wir mussten selber steuernd eingreifen. Das Hotel, das wir damals gebucht hatten, hatte uns relativ kurzfristig vorher wegen einer Veranstaltung […]

Rückblick auf das Schmetterlingsjahr 2013 – Teil II: Coenonympha

Rückblick auf das Schmetterlingsjahr 2013 – Teil II: Coenonympha – Wiesenvögelchen

Nachdem wir euch vor zwei Wochen mit unseren Bläulingen den ersten Rückblick auf das  Schmetterlingsjahr 2013 gegeben haben, kommt nun der zweite Teil. Diesmal sind die Wiesenvögelchen an der Reihe. Sie gehören zur Gattung Coenonympha und zur Unterfamilie der Augenfalter aus der Familie der Edelfalter. In Bayern kommen alle 7 in Deutschland vertretenen Wiesenvögelchen-Arten vor. Uns […]