Zum Hauptinhalt springen

Dunkler-Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous)

Dunkler-Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous)

Zugegeben, einen sexy Namen hat der Kleine nicht. Eher etwas sperrig und nach Beamtendeutsch klingend. Seine Synonyme sind da schon besser, Schwarzblauer Bläuling oder Schwarzblauer Moorbläuling. Doch für Schmetterlings und Insekten-Nerds  hat sein langer Name einen wunderbaren Klang, da er doch sehr treffend das Leben dieses Bläulings beschreibt. Aber Schwarzblau beschreibt auch sehr gut die […]

Heidelibellenzeit

Heidelibellenzeit

Jetzt im August ist der Höhepunkt der Heidelibellen und man findet sie eigentlich überall wo ein Gewässer in der Nähe ist (kann auch gerne mehrere 100m entfernt sein). Meine absoluten Lieblinge unter den Libellen Deuschlands sind die Gebänderten Heidelibellen (Sympetrum pedemontanum). Sie ist unschwer an ihrem dunklen Band auf den Flügeln zu erkennen. Hier in […]

Chichen Itza

Chichen Itza

Wir waren jetzt ein bißchen Off-Line. Unser Roaming budget ist aufgebraucht – wie schnell doch 500MB weg sind – und in Chitchen Itza war das WiFi so langsam, dass wir aufs Posten verzichtet haben. Die Hacienda Chichen Itza, eine alte Hacienda, wo auch einst die Archeologen während den Ausgrabungen gewohnt haben, war das beste Hotel, […]

Filze und Moose, ein mooriges Wochenende

Filze und Moose, ein mooriges Wochenende

Angefangen hat unser sonniges Wochenende mit einem Solo-Ausflug von Marcel an den Abfanggraben, immer noch in der Hoffnung einen Dunklen-Wiesenknopf-Ameisenbläuling zu finden. Leider wieder Fehlanzeige. Aber man merkt, dass der Sommer eingekehrt ist. Alles war voller Waldvögel (Aphantopus hyperantus) und Schachbrettfalter (Melanargia galathea). Auf dem Rückweg konnte ich noch einen Mittleren-Weinschwärmer (Deilephila elpenor) im Gras […]

Teufelsgraben und bald geht es in die weite Welt hinaus. + Hilfe...

Teufelsgraben und bald geht es in die weite Welt hinaus. + Hilferuf (am Ende)

Bevor es am Wochenende wieder ins Moor (vermutlich bei Egling) und in den Teufelsgraben geht, möchte ich euch noch unsere Ausbeute vom vorletzten Wochenende vorstellen. Wir werden uns mit diesem Blogpost langsam in unseren verdienten Urlaub verabschieden. Urlaub? Ja, endlich wieder. Nachdem wir letztes Jahr mit Malediven, Dubai, London und Nuweiba recht viel Zeit mit […]

Besuch zweier LBV-Biotope

Besuch zweier LBV-Biotope

Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) ist in Bayern das, was in anderen Bundesländern der NABU ist. Der LBV in München kümmert sich unter anderem um die Pflege einiger interessanter Biotopflächen. So habe ich hier im Blog u.a. schon über das wunderbare Biotop am Ackermannbogen  (Nächste Führung am 25.06.) und die alte Kiestrasse in Allach-Untermenzing berichtet. […]

Campeon und Riemer See – Moor in Nord und Süd

Campeon und Riemer See – Moor in Nord und Süd

Unter der Woche eignet sich der, die, das (Danke Gisela) Campeon von Infinion am Rande von Unterhaching eigentlich ganz gut für ein kurzes Frühmorgendliches Schmetterlingsshooting. Wenn man Abends vorbei fährt, dann und sich merkt, wo sich die kleinen Flatterer zur Ruhe gebettet haben, dann findet man sie auch meist noch am nächsten Morgen dort. Es scheinen […]

Morgenstund hat Tau im Mund

Morgenstund hat Tau im Mund

Rückblicken waren es wirklich vier (eigentlich sogar fünf) sehr ereignisreiche Tage – zumindest für Insekten-Nerds… Angefangen hat es am Donnerstag  mit der sehr interessanten Führung am Ackermann-Bogen (versklavte Ameisen und eine selterner Bläuling bei der Paarung). Am Freitagabend sind wir dann an den Riemer See gefahren und endlich ist Leben in den Park eingekehrt. Die […]