Zum Hauptinhalt springen

Schmetterlinge in Bayern bestimmen

Schmetterlinge in Bayern bestimmen

Wie wohl jeder aus eigener Erfahrung weiss, lassen sich Schmetterlinge oft ganz einfach nach ihrem Aussehen bestimmen. Einen Schwalbenschwanz oder ein Tagpfauenauge zu erkennen, dies dürfte faste jedem gelingen. Dann kennen noch viele den Zitronenfalter und alle weißen Schmetterlinge werden zu Kohl-Weißlinge und alle blauen sind Bläulinge. Ungefähr auf diesem (Un-)Wissensstand war ich (Marcel) gut […]

Auf der Suche nach den letzten Resten – das Erdinger Moos

Auf der Suche nach den letzten Resten – das Erdinger Moos

Das Erdinger Moos, in alten Karten noch das Isar-Moos, war ursprünglich Teil der großen Moorgebiete, die sich an den nördlichen Rand der Münchner Schotterebene anschlossen. Die Schotterschichten der Ebene und die darunter liegenden wasserundurchlässigen Schichten sind leicht nach Norden geneigt und so kann das Wasser aus den Alpen abfliessen. Mit zunehmenden Abstand zu den Alpen […]

Mit neuen Gummistiefeln im Stucksdorfer Moos und ein Stellengesu...

Mit neuen Gummistiefeln im Stucksdorfer Moos und ein Stellengesuch als Möserberichterstatter

Sonntagvormittag sind wir zur Gartenlust   in den Schlosspark nach  Planegg gefahren, um dort nach Gummistiefeln für Jule Ausschau zu halten. Wir wussten, dass dort Blickpunkt Garten mit einem Stand vertreten war. Nach kurzer Suche haben wir den Stand gefunden und sie hatten auch Le Chameau Gummistiefel vorrätig. Da ich (Marcel) von der Qualität schon seit längerem angetan […]

Eine seltene Schönheit, die Hochmoor-Mosaikjungfer (Aeshna subar

Eine seltene Schönheit, die Hochmoor-Mosaikjungfer (Aeshna subarctica elisabethae)

Es war kein kompletter Zufall, dass wir die europäische Variante der Aeshna subarctica, die Hochmoor-Mosaikjungfer gefunden haben. Wir hatte einen Tipp erhalten (Danke Kathrin), dennoch war es großes Glück, dass wir sie auch gesehen haben. Und dann noch aus einer solchen unglaublichen Nähe. Er – es war ein Männchen – schien sich in Jule verliebt zu […]

In den Kendlmühlfilzn und am Bärnsee

In den Kendlmühlfilzn und am Bärnsee

Wir sind am Wochenende einen weiteren Tipp zum Aufspüren alpiner Libellen nachgegangen und hatten mal wieder kein Glück. Wir haben den Kendlmühlfilzen einen Besuch abgestattet. Genauer gesagt haben wir uns auf den Moorerlebnispfad gegenüber vom Museum Salz und Moor im  Klaushäusl beschränkt. Größere Kartenansicht Am Klaushäusl kann man für 4 Stunden mit Parkscheibe kostenlos parken […]

Taufrische Libellen und Schmetterlinge und ein bisschen Fotograf...

Taufrische Libellen und Schmetterlinge und ein bisschen Fotografenethik

Nun scheint der Sommer endgültig vorbei zu sein. Die letzen noch trockenen aber schon recht kühlen Morgende habe ich (Marcel) mal wieder dazu ausgenutzt mit Tau benetzte und noch in der Kältestarre befindlichen Schmetterlinge und Libellen vor die Kamera zu bekommen. Meine kleinen Lieblinge wurden nicht von ihrem Schlafplatz genommen oder unsanft geweckt. Sie wurden […]

Vom Wasenmoos in Mittersill in den Schwemm bei Walchsee

Vom Wasenmoos in Mittersill in den Schwemm bei Walchsee

Momentan sind wir auf der großen Moos/Filz/Moor Entdeckungstour im Alpenvorland unterwegs. Angefangen hat alles mit den ehemaligen  Moosen im nördlichen Münchner Raum. Diese Moore sind aber eigentlich nicht mehr existent und  heute in vielen Fällen reine Agrarwüsten. Dort gibt es noch vereinzelte Oasen in denen das ursprüngliche Leben  kleine Rückzugsorte gefunden hat. So sei das […]