Zum Hauptinhalt springen

In den Kendlmühlfilzn und am Bärnsee

In den Kendlmühlfilzn und am Bärnsee

Wir sind am Wochenende einen weiteren Tipp zum Aufspüren alpiner Libellen nachgegangen und hatten mal wieder kein Glück. Wir haben den Kendlmühlfilzen einen Besuch abgestattet. Genauer gesagt haben wir uns auf den Moorerlebnispfad gegenüber vom Museum Salz und Moor im  Klaushäusl beschränkt. Größere Kartenansicht Am Klaushäusl kann man für 4 Stunden mit Parkscheibe kostenlos parken […]

Taufrische Libellen und Schmetterlinge und ein bisschen Fotograf...

Taufrische Libellen und Schmetterlinge und ein bisschen Fotografenethik

Nun scheint der Sommer endgültig vorbei zu sein. Die letzen noch trockenen aber schon recht kühlen Morgende habe ich (Marcel) mal wieder dazu ausgenutzt mit Tau benetzte und noch in der Kältestarre befindlichen Schmetterlinge und Libellen vor die Kamera zu bekommen. Meine kleinen Lieblinge wurden nicht von ihrem Schlafplatz genommen oder unsanft geweckt. Sie wurden […]

Walhaie und Mantas I

Walhaie und Mantas I

Nun gibt es die ersten (es werden bestimmt noch welche folgen) überarbeiteten Bilder aus unserem Mexico-Urlaub. Mantas und Walhaie von der Isla Mujeres, einem unheimlich tollen Trip. Now we can show you the first (probably there will come more) remastered pictures taken on our Mexico trip. Mantas and whale sharks from the Isla Mujeres an […]

Vom Wasenmoos in Mittersill in den Schwemm bei Walchsee

Vom Wasenmoos in Mittersill in den Schwemm bei Walchsee

Momentan sind wir auf der großen Moos/Filz/Moor Entdeckungstour im Alpenvorland unterwegs. Angefangen hat alles mit den ehemaligen  Moosen im nördlichen Münchner Raum. Diese Moore sind aber eigentlich nicht mehr existent und  heute in vielen Fällen reine Agrarwüsten. Dort gibt es noch vereinzelte Oasen in denen das ursprüngliche Leben  kleine Rückzugsorte gefunden hat. So sei das […]

Dunkler-Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous)

Dunkler-Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous)

Zugegeben, einen sexy Namen hat der Kleine nicht. Eher etwas sperrig und nach Beamtendeutsch klingend. Seine Synonyme sind da schon besser, Schwarzblauer Bläuling oder Schwarzblauer Moorbläuling. Doch für Schmetterlings und Insekten-Nerds  hat sein langer Name einen wunderbaren Klang, da er doch sehr treffend das Leben dieses Bläulings beschreibt. Aber Schwarzblau beschreibt auch sehr gut die […]

Heidelibellenzeit

Heidelibellenzeit

Jetzt im August ist der Höhepunkt der Heidelibellen und man findet sie eigentlich überall wo ein Gewässer in der Nähe ist (kann auch gerne mehrere 100m entfernt sein). Meine absoluten Lieblinge unter den Libellen Deuschlands sind die Gebänderten Heidelibellen (Sympetrum pedemontanum). Sie ist unschwer an ihrem dunklen Band auf den Flügeln zu erkennen. Hier in […]

Morgenstund hat Tau im Mund

Morgenstund hat Tau im Mund

Rückblicken waren es wirklich vier (eigentlich sogar fünf) sehr ereignisreiche Tage – zumindest für Insekten-Nerds… Angefangen hat es am Donnerstag  mit der sehr interessanten Führung am Ackermann-Bogen (versklavte Ameisen und eine selterner Bläuling bei der Paarung). Am Freitagabend sind wir dann an den Riemer See gefahren und endlich ist Leben in den Park eingekehrt. Die […]