Nachdem wir letztes Jahr vor einem Gewitter flüchten mussten sind wir auch heuer wieder an den Bärnsee bei Aschau gefahren. Um diesen See rankt sich eine düstere Sage. So stand dort einst ein Nonnenkloster, deren Nonnen sehr eitel waren und statt fromm zu beten sich lieber hübsch machten. Nur eine Nonne hatte den glauben nicht […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Jahreszeiten
Der Lauf des Jahres
Die Schwarze Heidelibelle – Sympetrum danae – (Sulzer, 1776)
Die Schwarze Heidelibelle Sympetrum danae – (Sulzer, 1776) hat ihren deutschen Namen von unverwechselbaren schwarzen Aussehen der männlichen Libelle. Den lateinische Name gab ihr Sulzer nach der griechischen Sagengestalt Danaë, einer der Geliebten des Zeus und Mutter des Perseus. Wie erwähnt, sind die ausgefärbte Männchen tiefschwarz. Die Weibchen sind gelb/beige-schwarz. Im Laufe der Zeit dunkeln die […]
Tanz der Riedteufel
Es ist wieder die Zeit der Riedteufel gekommen, ihr Tanz zeigt uns, dass der Sommer seinem unausweichlichen Ende entgegen geht. In den Streuwiesen sitzen sie mit ausgebreiteten Flügeln und genießen die Augustsonne. Aber wehe man nähert sich ihnen, dann fliegen sie auf, erst einer, dann alle, umflattern den Störenfried und tanzen über die Wiesen. Riedteufel, so […]
Sterntaler Filze bei Bad Feilnbach
Für das vergangene Wochenende war mal wieder nicht das beste Wetter vorhergesagt. Bewölkt und immer wieder Schauer und Gewitter. Also nicht das beste Flugwetter für Libellen und Schmetterlinge. Trotzdem haben dann am Sonntag einen kurzen Abstecher in den Teufelsgraben gemacht um nach den Sympetrum pedemontanum, den Gebänderten Heidelibellen zu schauen. Leider haben wir keine gefunden, vermutlich zu früh […]
Zwischen dem Regen im Moor
Leider war das Wetter am Wochenende nicht so berauschend. Wir haben aber die trockenen Momente genutzt um im Spatenbräu-Filz vorbei zu schauen. Die wenigen sonnigen Stunden wurden von Schmetterlingen, Libellen und allen anderen Insekten ausgiebig für Fressen und Fortpflanzung genutzt. Bei den Libellen kommt es jetzt auch im Filz langsam zu einem Wechsel der Arten. […]
Schmetterlinge für ein bisschen mehr Sommer Teil 1
Da momentan die Wetterlage in und um München nicht wirklich toll ist, gibt es ein paar Schmetterlingsbilder um so die Sommergefühle aufleben zu lassen. Momentan sind die es die Scheckenfalter, die das Bild auf vielen Wiesen prägen. Überwiegend Baldrian Scheckenfalter und vermutlich Wachtelweizen Scheckenfalter. Bei letzteren ist die Bestimmung immer nur eine Vermutung, da eine […]
Östlicher Schmetterlingshaft in Kroatien
Am meisten habe ich mich über meinen ersten Schmetterlingshaft (der Haft, nicht die Haft) gefreut – vor zwei Jahren kannte ich dieses Insekt noch nicht einmal. Und dabei sind sie nicht nur wunderschön sondern auch noch interessant. Schmetterlingshafte (Ascalaphidae) sind eine eigene Familie in der Ordnung der Netzflügler (Neuroptera) mit weltweit über 400 Arten. In […]
Rückkehr zum Biotop bei Vrbnik
Neben der Taucherei haben wir bei unserem erneuten Kroatienbesuch auch wieder das kleine Biotop vom letzten Mal besucht. Damals waren gerade viele Feuerlibellen (Crocothemis erythraea) geschlüpft und saßen zum Trocknen auf einem Felsen. Sie waren noch ganz blass und sahen gar nicht nach Feuerlibellen aus. Das hatte sich nun gewaltig geändert. Die Männchen der Feuerlibellen leuchteten […]