Die Frühe Adonisjungfer / Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula) ist in Deutschland in der Regel die erste Libellenart die im Frühjahr das Gewässer verläßt und die Metamorphose vom aquatischen Räuber zum Akrobaten der Lüfte vollzieht. Sie schlüpfen in optimalen Gewässern schon Anfang April, meist aber Mitte bis Ende April, je nach Lage des Gewässers und des Wetters. […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Tiere
Frühling in den Spatenbräufilzen
Der Frühling hat nun auch in unserem Lieblingsmoor Einzug gehalten. Auch wenn noch keine Libellen geschlüpft sind, so waren doch die Winterlibellen schon wieder munter. Wir konnten aber nur die Gemeine Winterlibelle entdecken, die Sibirische kommt dort zwar auch vor, konnte aber von uns heuer noch nicht gefunden werden. Aber die ersten Bläulinge waren anzutreffen. […]
Die Libellensaison 2016 ist hiermit in München offiziell eröffne
Der Frühling ist unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Mit 40km pro Tag reist er durch Europa, beginnt im südlichen Europa und kommt gut drei Monate später im hohen Norden an. In Bayern befinden wir uns noch im Vorfrühling Bis zur Apfelblüte dürften es aber noch gut 2,5 bis 3 Wochen sein. Damit hätten wir dann den […]
Portugal Reisebericht ist fertig…
Nun ist es soweit, endlich ist die erste Version unseres Reiseberichts von der Algarve mit vielen Vogelfotos online. Er befindet sich in unserer Reiseberichts Ecke: KLICKE ZUM BERICHT
Algarve, Portugal 2016
Reisebericht zum Birdwatching Mit einer Woche Verspätung sind wir Mitte Februar, gerade noch rechtzeitig vor dem Eintritt einer Winterdepression, Richtung Süden aufgebrochen. Ziel war die Vogel- und Unterwasserwelt der Algarve und des Alentejo, der Region nördlich der Algarve. An- und Abreise mit Ryanair von Memmingen Wir haben diesmal ein Experiment gewagt und sind mit der […]
Erster Waldkauznachwuchs 2016 im Englischen Garten in München
Während unseres Portugalurlaubes waren die ersten Waldkäuze im Englischen Garten geschlüpft und hatten sogar schon ihre Baumhöhle verlassen. Freitag nach der Arbeit bin ich dann noch hingedüst um zumindest einen Blick zu erhaschen. Meine Befürchtung war, dass sich die kleinen bald in den Weiten des Englischen Gartens verteilt hätten. Freitag konnte ich, Dank fehlender Schnellwechselplatte für die Objektivschelle, […]
Großtrappen um Castro Verde
Wir sind für zwei Tage nach Castro Verde gefahren um die dortige Trappenpopulation zu beobachten. Übernachtet haben wir im sehr empfehlenswerten Hotel Clube de Campo Vila Gale am nördlichen Rand des Trappengebietes. Großtrappen kommen in Mitteleuropa leider nicht mehr sehr häufig vor. Die meisten Tiere leben in Russland und in der spanischen Extremadura. In Deutschland leben noch […]
Steinkäuze im Garten
Unser kleines Apartment liegt genau auf der Reviergrenze von zwei Steinkäuzen, die nachts immer fleißig am Rufen sind. Heute konnten wir endlich einen von ihnen morgens aus einem Baum im Garten wegfliegen sehen. Heute Abend waren wieder ihre Rufe zu erkennen und einer der kleinen Krakeler sass direkt gegenüber vom Schlafzimmerfenster im Baum. Leider war er, bis ich die […]