Zum Hauptinhalt springen

Unser Falterjahr 2014 – Bläulinge Teil I

Unser Falterjahr 2014 – Bläulinge Teil I

Dieses Jahr hatten wir weniger photografisch belegte Bläulingssichtungen in Deutschland gehabt als 2013, was zum einen am Wetter, aber auch an den von uns besuchten Habitaten und unserem langen Sommerurlaub gelegen haben mag. Aber Bläulinge gibt es ja nicht nur in Deutschland, auch in der Südsee sind sie heimisch. Gemeiner Bläuling, Hauhechel-Bläulings, Ikarusbläuling – Polyommatus icarus Dies […]

Libellen Australiens und Tongas

Libellen Australiens und Tongas

Auch wenn es an der australischen Ostküste erst später Winter war, konnten wir doch ein paar Libellen entdecken. Das erste Exemplar ist uns beim zweiten Aufenthalt in Sydney begegnet. Dabei handelt es sich wohl um Hemianax papuensis, die Australische Königlibelle / Australian Emperor Dragonfly. Leider habe ich sie nicht sitzend erwischt. Aufgenommen wurde sie am Prymont Bay […]

Die Schwarze Heidelibelle – Sympetrum danae – (Sulzer, 1776)

Die Schwarze Heidelibelle – Sympetrum danae – (Sulzer, 1776)

Die Schwarze Heidelibelle Sympetrum danae – (Sulzer, 1776)  hat ihren deutschen Namen von unverwechselbaren  schwarzen Aussehen der männlichen Libelle. Den lateinische Name gab ihr Sulzer nach der griechischen Sagengestalt Danaë, einer der Geliebten des Zeus und Mutter des Perseus. Wie erwähnt, sind die ausgefärbte Männchen tiefschwarz. Die Weibchen sind gelb/beige-schwarz. Im Laufe der Zeit dunkeln die […]

Tanz der Riedteufel

Tanz der Riedteufel

Es ist wieder die Zeit der Riedteufel gekommen, ihr Tanz zeigt uns, dass der Sommer seinem unausweichlichen Ende entgegen geht. In den Streuwiesen sitzen sie mit ausgebreiteten Flügeln und genießen die Augustsonne. Aber wehe man nähert sich ihnen, dann fliegen sie auf, erst einer, dann alle, umflattern den Störenfried und tanzen über die Wiesen. Riedteufel, so […]

Sterntaler Filze bei Bad Feilnbach

Sterntaler Filze bei Bad Feilnbach

Für das vergangene Wochenende war mal wieder nicht das beste Wetter vorhergesagt. Bewölkt und immer wieder Schauer und Gewitter. Also nicht das beste Flugwetter für Libellen und Schmetterlinge. Trotzdem haben dann am Sonntag einen kurzen Abstecher in den Teufelsgraben gemacht um nach den Sympetrum pedemontanum, den Gebänderten Heidelibellen zu schauen. Leider haben wir keine gefunden, vermutlich zu früh […]