Unser Schmetterlingsjahr begann wie immer mit den tropischen Schmetterlingen im botanischen Garten München. Es eine sehr gut Einstimmung auf die kommende Makrosaison und ausserdem immer eine kurze Erholung vom Winter. Unsere nächste Schmetterlingsbegegnung war ein afrikanischer Einwanderer in Portugal. Der Pelargonien-Bläuling. Er kommt eigentlich aus dem südlichen Afrika und wurde mit Pelargonien nach Europa verschleppt. […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: München
Unsere Kleinlibellen 2016 – ein Rückblick
Traditionell mit Beginn der dunklen Jahreszeit gibt es in vielen Natur-(Fotografie)-Blogs Rückblicke auf das Jahr. So auch bei uns. Wir beginnen heuer mit dem Rückblick auf unsere Kleinlibellen (Rückblick 2015, 2014 ,2013 Teil 1 und Teil 2). Jedes Libellenjahr fängt für uns und viele andere heimische Odonatologen mit der Suche nach den Winterlibellen an. Ein […]
Vogel des Jahres 2017: Der Waldkauz (Strix aluco)
Für uns Münchner ist die Wahl zum Vogel des Jahres keine Überraschung, denn er gehört zu unserer Stadt wie die Maß Bier zum Oktoberfest. So ist Kasimir aus dem Nymphenburger Schloßpark nicht nur den Einheimischen bekannt, durch TV-Sendungen und Fotos im Internet hat er (der vermutlich eine Sie ist) es zum Kultstatus geschafft. Und nun […]
Dritte Startbahn bedroht seltene Libellenarten
Ich schreibe auf unserem Blog selten politische Beiträge, aber von Zeit zu Zeit kommt es dann doch wieder vor. Besonders wenn sich die Themen des Blogs – Reise, Natur und Fotografie – mit dem Zeitgeschehen überschneiden. Wie ihr alle wisst, hat München einen schönen Flughafen, der vor ein paar Jahren neu gebaut wurde und auch […]
Makrotour auf der Schmetterlingswiese am Freisinger Buckl
Einen Tag des noch jungen Sommers haben wir, nachdem wir bei den Bileks-Azurjungfern waren, genutzt um auch endlich wieder die Brenne (öster. Heißlände) Freisinger Buckl zu besuchen. Es ist ein ähnlicher Standort wie er in der Lobau bei Wien vorkommt und auch dort immer gerne von uns besucht wird. Es handelt sich um einen trockenen […]
Die ersten Libellen des Jahres sind geschlüpft
Die Frühe Adonisjungfer / Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula) ist in Deutschland in der Regel die erste Libellenart die im Frühjahr das Gewässer verläßt und die Metamorphose vom aquatischen Räuber zum Akrobaten der Lüfte vollzieht. Sie schlüpfen in optimalen Gewässern schon Anfang April, meist aber Mitte bis Ende April, je nach Lage des Gewässers und des Wetters. […]
Küchenschellen – Pulsatilla vulgaris – Garchinger Heide
Auf der Garchinger Heide ist momentan wieder Volks.- und Fotografenauflauf. Denn es blühen wieder die Kuhschellen. Da es der bekannteste Ort mit gutem Licht in München ist, finden sich zum Sonnenuntergang Anfang April immer wieder viele Fotografen vor Ort ein. Leider war gestern kein idealer Sonnenuntergang, deswegen bin ich auch recht früh wieder gefahren. Trotzdem hat es […]
Die Libellensaison 2016 ist hiermit in München offiziell eröffne
Der Frühling ist unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Mit 40km pro Tag reist er durch Europa, beginnt im südlichen Europa und kommt gut drei Monate später im hohen Norden an. In Bayern befinden wir uns noch im Vorfrühling Bis zur Apfelblüte dürften es aber noch gut 2,5 bis 3 Wochen sein. Damit hätten wir dann den […]