Wenn man an Nordrhein-Westfalen denkt, dann fällt einem recht schnell das Ruhrgebiet und der Bergbau ein. Dem Fotografen und Touristen steht es dann frei diverse alte und stillgelegte Zechen und andere Industriedenkmäler zu besichtigen. Dies ist aber dann das alte, das historische, das tote NRW. Bestimmt auch interessant und zur Befriedigung der Nostalgiebedürfnisse vergleichbar mit einer Fahrt mit einem […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Ausflug
Frankfurter Sonnenuntergänge
Nachdem wir schon zu Jules Geburtstag in Frankfurt waren, damals im fantastischen Hotel Mariott Frankfurt, dem höchsten Hotel auf dem Europäischen Kontinent, haben wir auch meinen Geburtstag in Frankfurt verbracht. Diesmal haben wir das Lindner Main Plaza ausgewählt. Dieses direkt am Main gelegene Hotel bietet von einigen Zimmern einen wunderbaren Blick über die Frankfurter Skyline. Diese […]
Schmetterlinge zum Herbstbeginn
Die große Zeit der Schmetterlinge ist für dieses Jahr leider schon vorbei – aber es fliegen trotzdem noch etliche Bläulinge über die Wiesen. Ich finde ja, dass die bräunlichen Bläulingsunterseiten mit dem ausgedorrten Wiesen wunderbar harmonieren. Da es nicht mehr so warm ist, schlafen die Bläulinge schon recht früh – und natürlich bläulingsschnell – ein. So […]
Nochmals in Leipheim bei den Heidelibellen
Jetzt ist der Hochsommer vorbei, viele Libellenarten fliegen schon nicht mehr und etlichen sieht man ihre Erfahrungen und Abenteuer an. Sie sind aber trotzdem noch schön anzusehen. Insbesondere die Libelle des Jahres, Sympetrum flaveolum – Gefleckte Heidelibelle. An dem Tag war es sehr heiss und alle Libellen saßen im Schatten und viele haben sich am Zaun […]
Murmeltiere an der Bachlalm
Wir beide lieben ja alle Tiere, aber ein paar haben es uns neben allem Fischigen und allem Wassergetier besonders angetan. Dazu gehören die großen (und auch die kleinen) Nager und ähnlich aussehende (hier sind Wombats gemeint 😉 ). Österreich ist mit großen Nagern wirklich gut beschenkt worden. Da sind zum einen die Ziesel in der […]
Die Sumpf Heidelibelle – Sympetrum depressiusculum
Nachdem ich regelmäßig über die Gebänderte Heidelibelle Sympetrum pedemontanum geschrieben habe, möchte ich diesen Blogeintrag nun ihrer in Bayern viel selteneren Schwesternart, der Sumpf-Heidelibelle widmen. Die Sumpf-Heidelibelle Sympetrum depressiusculum hat ihren deutschen Namen nach ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet. Im Englischen wird sie spotted darter nach ihren seitlichen schwarzen Flecken auf dem Hinterleib und im amerikanischen marshland […]
Ausgetrocknete Gewässer helfen manchen Heidelibellen
Wenn man bedenkt, dass Libellenlarven im Wasser leben, dann klingt es unglaublich, das ausgetrocknete Gewässer Heidelibellen helfen können. Es ist aber so und wieder ein tolles Beispiel, wie sich einzelne Spezies im Laufe der Evolution an Nischen angepasst haben. Für die Schwarzen Heidelibellen Sympetrum danae bedeutet es, dass ihre Fressfeinde, die Fische stark reduziert bis […]
Myrmekophilie – Das Zusammenleben von Ameisen und Bläulingen
Myrmekophilie ist eine Wortzusammensetzung aus den griechischen Worten myrmeko- (Ameise) und philia (Freundschaft). Es bezeichnet das Zusammenleben von Ameisen mit anderen Tieren. Freundschaft soll man in dem Begriff bitte nicht überbewerten. Die bekannteste Form ist die wohl die Trophobiose. so wird das Verhalten bezeichnet, wenn ein Lebewesen für Schutz einem anderen Nahrung anbietet. Den Fachbegriff mag kaum jemand kennen, […]