Wir waren am Wochenende wie hunderte andere auch zum Sylvensteinspeicher gepilgert. Denn dort haben sie den Stöpsel gezogen und den Stausee beinahe komplett abgelassen. Nach über 50 Jahren kamen dadurch auch für Nicht-Taucher die Grundmauern des Örtchens Fall wieder zum Vorschein. Für Taucher zum später leichter wiederfinden: Am dritten Pfeiler abtauchen, bis zum Grund, dann […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Ausflug
Der Sperlingskauz – (Glaucidium passerinum) lebt im Münchner Uml
Der Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) ist Europas kleinste Eule und kommt zwar nicht direkt in München vor, wie z.B. der Walskauz, aber in den Wäldern im Süden der Münchner Schotterebene ist er heimisch. Das tolle am Sperlingskauz ist, dass seine Rufe tagsüber zu hören sind. Wer diesen Ruf: (klick zum Ruf) hört, der sollte seine Augen auf die […]
Verkauf von Zubehör: Stative, Köpfe und Kamerawinkel
In unserem Stativpark hat sich etwas verändert. Ich habe mein Berlebach Mini (alte Version) mit Nivellierung gegen ein Berlebach Mini-Maxi getauscht. Da wir noch ein Mini der neueren Version haben, steht das älteste nun zum Verkauf. Ich liebe diese kleinen Holzstative von Berlebach. Für Makroaufnahmen einfach super geeignet und Dank der Holzausführung auch angenehm anzufassen. Und Holzstative […]
Rückblick auf die Großlibellen – 2015 Teil 1
Nachdem wir schon einen Rückblick auf unsere Kleinlibellensichtungen 2015 gegeben haben, kommen nun der erste Teil der Anisoptera dran. Auch hier haben wir wieder ein paar seltene Schönheiten beobachten und davon die eine oder andere vor die Kamera bekommen können. Leider nicht alle. So konnten wir die größte Libelle Europas, die Große Quelljungfer (Cordulegaster heros) im Wiener Wald […]
Eulen 2015 – ein kurzer Rückblick
2015 war für uns wieder ein tolles Eulenjahr, es begann in München im April mit Waldkauzästlingen im Englischen Garten. Ein Ästling saß an einem Tag auf Augenhöhe auf einen Ast und ließ sich seelenruhig fotografieren. Ein anderer Höhepunkt im Mai war unser Italienurlaub. Dort wimmelte es nur so vor Steinkäuzen, die sich sogar fotografieren liessen. […]
Waldkauz Kasimir genießt die Herbstsonne
Nicht nur die Sperlingskauze sind in der Herbstbalz, auch die Waldkäuze sind schon zu ihren Höhlen zurückgekehrt. In Nymphenburg war neben Kasimir auch der Residenzkauz in seiner Höhle, die anderen leider nicht. Aber Dank des sonnigen Wetters war es im Park auch sehr voll. Das mögen nicht alle Käuze so gerne wie Kasimir. Er beobachtete […]
Herbstbalz des Sperlingskauzes
Der Sperlingskauz Glaucidium passerinum (Eurasian pygmy owl) ist die kleinste Eule Europas – sie ist kleiner als 20 cm und das Männchen wiegt weniger als 70g. Das Weibchen ist eulentypisch etwas größer und schwerer. Sperlingskäuze sind tagaktiv, so entgehen sie der Gefahr Beute der größeren Eulenarten zu werden. Sie Sonnen sich gerne auf den Spitzen von […]
Josefsthaler Wasserfälle bei Niedrigwasser
Nach über 3 Jahren haben wir die wunderbaren Josefsthaler Wasserfälle zwischen dem Schliersee und dem Spitzingsee wieder besucht – und fragen uns, warum wir nicht schon früher vorbeigeschaut haben. Am oberen Lauf des Hachelbachs könnte es im Sommer vielleicht auch ein paar Libellen haben. Was zu untersuchen wäre. Ihr erreicht die Wasserfälle über die Bundesstraße 307 vom Schliersee […]