Am Wochenende haben wir uns endlich mal auf die Suche nach dem Gelben Frauenschuh gemacht. Danke eines Tipps von Uli haben wir auch einen sehr schönen Standort ausfindig machen können.
Schon auf dem Weg zum Ziel fanden wir unseren ersten Frauenschuh am Wegesrand. Dann führte unser Weg durch eine fast komplett ausgetrocknetes Flußbett,
wo sich eine Gruppe von Zwergbläulingen an Wassertropfen in der Sonne labten und ein kleiner Grasfrosch mit Fliege im kühlen Nass saß.
Im Schatten unter den Bäumen wuchs dann eine wunderschöne Gruppe an Frauenschuhen.
Es ist schon eine der schönsten einheimischen Pflanzen. Leider nicht so häufig verbreitet und selten wächst er so, dass man näher an ihn ran kann.
Und leider gibt es immer wieder Idioten, die diese schöne Orchidee ausgraben um sie in den heimischen Garten (garantiert erfolglos) zu pflanzen. Deshalb wird der Standort hier auch nicht verraten.
Der Tage brachte uns neben dem Frauenschuhen auch noch etliche Waldvöglein, für die wir aber leider kaum Zeit zum fotografieren hatten. Ich hoffe der Orchideen-Gott verzeiht uns diese Unachtsamkeit.
Dafür konnten wir die ersten Perlmuttfalter des Jahres fotografieren. Leider tagsüber bei Sonnenlicht nicht gerade einfach.
hingegen liessen sich ein Dickkopffalter-Pärchen durch uns gar nicht stören. Sie waren einfach zu sehr in ihrer Schmetterlingsliebe vertieft.
Ganz anders hingegen das Schicksal eines Brennnesselzünslers, den eine Krabbenspinne erbeutet hatte. Deswegen lies er sich auch von der Streifen-Wanze nicht stören, das Spinnengift hat ihn gelähmt. Die Spinne erkennt man hinter dem linken Flügel, dort ragt ein Bein heraus.
Wie immer, alle Fotos von Jule und Marcel
Sehr schön! Der Grasfrosch ist ja nett 😀
[…] Und heuer ist es uns endlich mal gelungen die Königin der Orchideen, den Gelben Frauenschuh zu suchen und zu finden. […]