Leider war das Wetter am Wochenende nicht so berauschend. Wir haben aber die trockenen Momente genutzt um im Spatenbräu-Filz vorbei zu schauen. Die wenigen sonnigen Stunden wurden von Schmetterlingen, Libellen und allen anderen Insekten ausgiebig für Fressen und Fortpflanzung genutzt. Bei den Libellen kommt es jetzt auch im Filz langsam zu einem Wechsel der Arten. […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Tiere
Schmetterlinge für ein bisschen mehr Sommer Teil 1
Da momentan die Wetterlage in und um München nicht wirklich toll ist, gibt es ein paar Schmetterlingsbilder um so die Sommergefühle aufleben zu lassen. Momentan sind die es die Scheckenfalter, die das Bild auf vielen Wiesen prägen. Überwiegend Baldrian Scheckenfalter und vermutlich Wachtelweizen Scheckenfalter. Bei letzteren ist die Bestimmung immer nur eine Vermutung, da eine […]
Östlicher Schmetterlingshaft in Kroatien
Am meisten habe ich mich über meinen ersten Schmetterlingshaft (der Haft, nicht die Haft) gefreut – vor zwei Jahren kannte ich dieses Insekt noch nicht einmal. Und dabei sind sie nicht nur wunderschön sondern auch noch interessant. Schmetterlingshafte (Ascalaphidae) sind eine eigene Familie in der Ordnung der Netzflügler (Neuroptera) mit weltweit über 400 Arten. In […]
Rückkehr zum Biotop bei Vrbnik
Neben der Taucherei haben wir bei unserem erneuten Kroatienbesuch auch wieder das kleine Biotop vom letzten Mal besucht. Damals waren gerade viele Feuerlibellen (Crocothemis erythraea) geschlüpft und saßen zum Trocknen auf einem Felsen. Sie waren noch ganz blass und sahen gar nicht nach Feuerlibellen aus. Das hatte sich nun gewaltig geändert. Die Männchen der Feuerlibellen leuchteten […]
Bachmuschelinventur am Mooshamer Weiher / Spatenbräu Filze
Der Abfluß des Moshamer Weihers ist noch einer der bedeutendsten Bäche für die Bachmuschel (Unio crassus) in Bayern. Sie steht in Bayern wie nicht anders zu erwarten auf der Roten Liste, Kategorie 1, vom Aussterben bedroht. Alle 8-10 Jahre wird der Bestand der Muschel gezählt um ihre Entwicklung zu überwachen. Neben Umweltfaktoren ist der Bisam – […]
Jagd auf Nehalennia speciosa – oder Zwerglibellen statt Zecken
Nachdem wir die seltenste heimische Libellem, die Bileks Azurjungfer, ohne größere Problem gefunden hatten (lies unseren Bericht), wollten wir unser Wochenende ganz der Suche der kleinsten heimischen Libelle widmen. Es handelt sich dabei um die Zwerglibelle Nehalennia speciosa. Sie ist nur 2 bis 2,5 cm lang, hat kurze Flügel, helle Beine und schimmert metalisch grün. Sie […]
Auf der Suche nach einem blauen Juwel – Coenagrion hylas
Es gibt in Europa viele interessante und seltene Libellenarten, so kommt auf den Azoren eine Pechlibellenart vor, die sich IMMER ohne Männchen fortpflanzt und aus deren unbefruchteten Eiern immer Weibchen schlüpfen. Es scheint bei ihnen auch kein Parasit zu sein, der dieses Verhalten auslöst – dies ist es nach heutigem Wissen bei bei anderen Insektenarten immer […]
Die ersten Helm-Azurjungfern sind da
Jetzt, Anfang Juni, ist es soweit. Die ersten Helm-Azurjungfern Coenagrion mercuriale (Charpentier, 1840) haben das Wasser verlassen und sorgen für eine neue Generation . Die Larven lebten dann schon 2 Jahre in ihrem Gewässer. Auf den ersten Blick scheint die Helm-Azurjungfer auch nur eine von den unzähligen kleinen blauen Libellen in den Sommermonaten zu sein. Sie ist […]