Das Wochenende war aus Sicht der Libellen und Schmetterlingsfreunde Südbayerns endlich auch ein erfolgreiches. Neidisch schielten wir schon nach Schwaben oder sogar heimlich über den Weißwurstäquator hinaus und freuten uns mit all den Nichtbayern über ihre tollen Funde. In einem unserer Lieblingsmoose, dem Spatenbräu-Filz, einem vom LBV renaturierten Hochmoor bei Egling waren die Falkenlibellen Cordulia aenea (früher Gemeine Smaragdlibelle) am schlüpfen. […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Libellen
Libellengeburten in Bayern und auf Krk
Endlich haben wir auch heuer den Schlupf einer Libelle in Bayern beobachten können. Wir waren im Vergleich zu anderen Gegenden recht spät dran, aber immerhin noch zwei Tage früher als 2013. Es handelt sich dabei auch wieder um eine Frühe Adonisjungfer (Pyrrhosoma nymphula). Aber während unseres Kroatien-Italien-Urlaubes (ausführlicher Bericht folgt noch) konnten wir mehrere Schlupfe […]
Sibirische Winterlibelle im Spatenbräufilz
Wir waren zu unserer ersten größeren Biotoprunde mit der berechtigten Hoffnung auf Libellen gestartet. Da in anderen Regionen Deutschlands u.a. schon die Frühe Adonislibelle geschlüpft ist, hofften wir im Teufelsgraben erfolg zu haben. Leider ist der Wasserstand dort unglaublich gering und außer Fröschen noch nichts los (und Tele für die Frösche nicht dabei gehabt). Zweite Anlaufstelle […]
Frühling in der Schwemm am Walchsee
In der Hoffnung eventuell wieder eine Höllenotter zu sehen sind wir zur Schwemm ins benachbarte Tirol gefahren. Unterwegs konnten wir einen Hermelin beim Herumtollen in seinem Habitat beobachten. Uns gelangen wenige, dokumentarische Aufnahmen. Die Schwemm ist mit 63ha die größte zusammenhängende Moorlandschaft in Tirols Tälern. Die Schwemm ist idyllisch am Nordrand des Kaisergebirges gelegen und […]
Winterlibellen – die Suche nach der braunen Nadel im Heuhaufen
Wer sich intensiver mit Libellen beschäftigt, der hegt auch den Wunsch eine Winterlibelle im Winter anzutreffen. Libellen im Winter werden sich die interessierten LeserInnen fragen, gibt es die in Deutschland? Ja, genau wie bei den Schmetterlingen so gibt es auch bei den Libellen Arten die als Imago, also als geschlechtsreifes flugfähiges Insekt und nicht als […]
Fotografischer Rückblick 2013 – April
Nachdem wir im ersten Teil des fotografischen Rückblicks die Monate Januar bis März behandelt haben, kommen wir nun zum April. Auch wenn der April noch recht kühl war, so kam langsam wieder das Leben zurück nach Bayern. Es gab unendlich viele Motive zu fotografieren. Deswegen bekommt der April auch einen eigenen Rückblick. Da die Bäume […]
Libellensaison 2013 – Abschlussbericht
In vier kurzen Artikeln haben wir unsere Sichtungen der Libellensaison 2013 dargelegt. Artikel 1 und 2 handelten von den Kleinlibellen und Artikel 3 und 4 von den Großlibellen. Insgesamt hatten wir 32 Libellenarten in Bayern und Österreich. Davon 22 Großlibellen und 10 Kleinlibellen. Bei den Kleinlibellen wäre bestimmt noch Luft nach oben, da wir uns […]
Unsere Grosslibellen (Anisoptera) 2013 – Teil 2
Nachdem wir aus dem Urlaub zurück waren, galt unser erster Besuch der uns bekannten Population Gebänderter Heidelibellen (Sympetrum pedemontanum). Leider waren heuer nicht sonderlich viele anzutreffen. Ingesammt konnte ich mehr Männchen als Weibchen ausmachen. Aber auch die Zeit für die anderen Heidelibellen war angebrochen. Am Riemer See saßen sie wegen der großen Hitze alle an […]