Einen Tag des noch jungen Sommers haben wir, nachdem wir bei den Bileks-Azurjungfern waren, genutzt um auch endlich wieder die Brenne (öster. Heißlände) Freisinger Buckl zu besuchen. Es ist ein ähnlicher Standort wie er in der Lobau bei Wien vorkommt und auch dort immer gerne von uns besucht wird. Es handelt sich um einen trockenen […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Jahreszeiten
Der Lauf des Jahres
Europas seltenste Kleinlibelle – Bileks-Azurjungfer
Ende Juni ist die beste Zeit um sich in Mitteleuropa auf einen ganz besonderen Ausflug zu begeben. Für Libellenfreunde und an seltenen Tierarten Interessierte ist es die lang erwartete Flugzeit einer unscheinbaren kleinen, blau-schwarzen Libelle. Die in Deutschland vermutlich nicht mehr vorkommende Sibirische-Azurjungfer Coenagrion hylas (Trybom, 1889) fliegt dann in ganz wenigen Habitaten in Tirol in Österreich […]
Steinböcke und Murmeltiere
Eigentlich wollten wir nach den Zieseln in Wien auch wieder Murmeltiere sehen. Dazu sind wir Ende Mai zur Bachlalm aufgebrochen. Leider ohne uns vorher zu informieren ob sie schon auf haben. Naja, der Besuch war vergebens, der Bus fuhr noch nicht und wir hatten keinerlei Proviant dabei um 4km Aufstieg mit vollem Equipment auszuprobieren. Also […]
Ziesel, Ziesel, Ziesel…
Über den ersten Mai waren wir in Wien, wie schon in unserm Bericht über die Wiener Graureiher Kolonie berichtet. Graureiher waren aber nicht das Ziel unserer Reise. Das waren natürlich die niedlichen Ziesel. Diesmal haben wir gleich eine Übernachtungsmöglichkeit auf der richtigen Donauseite ausgewählt. Da Hotels dort rar sind haben wir mal wieder AirBnb genutzt. […]
Goldene Scheckenfalter in den Spatenbräu Filzen
Noch fliegen nicht viele Libellen in den Spatenbräu-Filzen, die Hochzeit der Großen Moosjungfer ist dort erst im Juni aber trotzdem lohnt sich auch jetzt schon ein Ausflug in das tolle renaturierte Moor. Es sind die ersten Scheckenfalter, die Goldenen Scheckenfalter / Skarbiosen Scheckenfalter (Euphydryas aurinia) eifrig am flattern. In Deutschland gilt er als stark gefährdet […]
Italien 2016
Birdwatching im Podelta im Mai Nachdem wir Anfang Mai ein paar Tage in Wien waren, ging es keine zwei Wochen später für fünf und einen halben Tag nach Italien, wieder in das Vogelparadies Podelta. Nachdem wir die letzten beiden Urlaube direkt im Delta verbracht haben, sind wir diesmal etwas weiter südlich an die Lagune von […]
Italien ein Reiherparadies
Auch 2016 war unser Italien-Aufenthalt wieder ein toller Erfolg. Über 50 Vogelarten und alle vorkommenden Reiher gesehen und im Falle der Zwergdommel gehört. Mehr Fotos und einen ausführlichen Bericht gibt es nächste Woche.
Wiener Graureiher
Den Graureiher (Ardea cinerea) kennt fast jedes Kind, oft unter seinem Namen Fischreiher, ist er doch in weiten Teilen Deutschlands der häufigste Reiher. (Nur im südlichen Bayern scheint teilweise der Silberreiher neuerdings häufiger zu sein). Aber wer hat diese majestätischen Vögel beim brüten beobachten können? Es sind viel weniger. Man mag vermuten, dass die Graureiher tief […]