Für uns Menschen ist der Großer Wollschweber (Bombylius major) absolut ungefährlich. Den langen Rüssel nutzt er nur um an Blütennektar zu gelangen aber nicht um jemanden zu stechen. Die Wollschweber sind reine Vegetarier und können wie Kolibris vor den Blütenkelchen schweben. Aber die Larven des Großen Wollschwebers ernähren sich, wie vermutlich meisten der 4500 Arten parasitär. […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Jahreszeiten
Der Lauf des Jahres
Was ist niedlicher als ein Eulennachwuchs
Heute waren wir nochmals zu den kleinen Eulen schauen. Gestern saßen leider alle Ästlinge in sehr luftiger Höhe. Heute schauten wir zu erst an der Bruthöhle vorbei, sie war aber leider leer. Doch bei den Bäumen, in denen gestern die Ästlinge saßen stand Waltraud und schaute nicht in die Höhe sondern geradeaus in das Gebüsch. Dort […]
Krokusse am Karwendel und Eulennachwuchs in München
Jetzt kommt der Frühling mit aller Macht über das Land und man weiss gar nicht wo man überall hin soll. Die Frösche und Kröten sitzen in ihren Teichen und balzen um die Wette. Die Winterlibellen sind schon an den Gewässern angekommen und in den Wäldern blühen die Leberblümchen. In den Alpen ist der Schnee in […]
Endlich auch Erdkröten am Weiher angekommen
Nachdem wir am Riemer See schon die Grasfrösche bei der Paarung beobachten konnten und in Franken endlich mal die Moorfrösche besucht haben, waren jetzt endlich die Erdkröten (Bufo bufo) dran. Sie waren heuer, Dank des langen Winters, nicht so zeitig wie sonst an unserem kleinen Waldweiher anzutreffen. Vor zwei Wochen war der Weiher nämlich noch […]
Die Libellensaison hat auch in München-Riem begonnen
Heute, am 8. April 2015, haben wir die ersten Winterlibellen am Riemer See angetroffen. Sie haben ihr uns leider unbekanntes Winterquartier verlassen und sind zurück am Gewässer. Insgesamt konnten wir drei Exemplare finden, die ersten beiden entdeckte Jule und ich die letzte. Sie sind unglaublich gut getarnt. Beigebraune kleine “Stöcke” sitzen auf beigebraunen Halmen und […]
Küchenschellen zum 100. Welthäkelschweintag
Heute zum 100. Welthäkelschweintag waren wir zusammen mit Herrn Häkelschwein in der Garchinger Heide. Für alle, die den Welthäkelschweintag nicht kennen, sei kurz angemerkt, dass es der Geburtstag der Häkeloma ist. Sie ist die Mutter aller Häkelschweine und ist leider letztes Jahr im alter von 99 1/2 Jahren verstorben. Normalerweise blühen um diese Jahreszeit hunderte von […]
Goldammer – Emberiza citrinella
Wir waren heute eigentlich auf der Suche nach Erdkröten oder Winterlibellen. Beide waren nicht zu finden. An unserem Krötenweiher war noch immer nichts los, außer dass sehr viele Bäume vom Sturm umgeweht waren. Ähnlich sah es auch im Spatenbräufilz aus, der Orkan hat gute Arbeit geleistet und in den bayrischen Wäldern ganz schönes Chaos angerichtet. […]
Graureiher am Buga-See in München-Riem
Momentan hält sich wieder ein einzelner Reiher am Riemer See auf wie schon in den vergangenen Jahren. Vielleicht wartet er oder sie ja auf seinen Reiherpartner – die meisten Reiher sind wohl monogam. Mit Ausnahmen. Wir hoffen mal, dass er oder sie nicht verwitwet ist, denn in Bayern dürfen – als einziges Bundesland – Reiher […]