Zum Hauptinhalt springen

Der Vorflutgraben – ein bedrohtes künstliches Paradies

Der Vorflutgraben – ein bedrohtes künstliches Paradies

Um die Entwässerung des Münchner Flughafens auch bei starkem Regen sicherzustellen ist ein umfangreiches Grabensystem angelegt worden. Dies Entwässert u.a. das Rollfeld in die Isar. Einer der schönsten dieser Gräben ist der nur zum Teil dauerhaft Wasser führende Vorflutgraben Nord. Ein ökologisch sehr bedeutendes Teilstück müsste dem Bau der Dritten Startbahn weichen. Wir waren jetzt wieder […]

Grosse und Zierliche Moosjungfer und Mütter

Grosse und Zierliche Moosjungfer und Mütter

Wir waren letztes Wochenende für einen Kurzbesuch an der Eggstätt Hämhofer Seenplatte. Heuer hat uns der Besuch erheblich bessergefallen als letztes Jahr , denn trotz schlechten Wetters gelang es uns einer der seltensten Libellen Bayerns zu erspähen. In Deutschland und in Bayern in der Roten Liste mit 1 – vom Aussterben bedroht – geführt. Auch wenn das […]

Pläne für 2015

Pläne für 2015

Für heuer steht leider nicht so eine große Reise wie 2014 nach Tonga auf unserem Programm. Wir werden dieses Jahr etwas ruhiger in die Welt blicken – bei dem miesen Eurokurs auch mehr als vernünftig. Geplant sind für das Frühjahr wieder ein Kurztrip nach Kroatien zum Tauchen und Italien  zum Vögel im Po-Delta beobachten. Wer übrigens noch tolle Übernachtungsmöglichkeiten im […]

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014

Nun haben wir auch das Jahr 2014 beinahe geschafft. Es hat uns trotz mancher Widrigkeit mit tollen Erlebnissen beschenkt. Es begann mit einer leider ausgefallenen Reise nach Ägypten. Denn es hatte mich eine schwere Erkältung danieder gestreckt. Aber Dank der Reiserücktrittversicherung  hat uns das finanziell wenigstens nicht belastet. Den Winter ohne Urlaub habe ich Dank Schmetterlingsausstellung trotzdem […]

Unser Falterjahr 2014 – Bläulinge Teil I

Unser Falterjahr 2014 – Bläulinge Teil I

Dieses Jahr hatten wir weniger photografisch belegte Bläulingssichtungen in Deutschland gehabt als 2013, was zum einen am Wetter, aber auch an den von uns besuchten Habitaten und unserem langen Sommerurlaub gelegen haben mag. Aber Bläulinge gibt es ja nicht nur in Deutschland, auch in der Südsee sind sie heimisch. Gemeiner Bläuling, Hauhechel-Bläulings, Ikarusbläuling – Polyommatus icarus Dies […]

Die Schwarze Heidelibelle – Sympetrum danae – (Sulzer, 1776)

Die Schwarze Heidelibelle – Sympetrum danae – (Sulzer, 1776)

Die Schwarze Heidelibelle Sympetrum danae – (Sulzer, 1776)  hat ihren deutschen Namen von unverwechselbaren  schwarzen Aussehen der männlichen Libelle. Den lateinische Name gab ihr Sulzer nach der griechischen Sagengestalt Danaë, einer der Geliebten des Zeus und Mutter des Perseus. Wie erwähnt, sind die ausgefärbte Männchen tiefschwarz. Die Weibchen sind gelb/beige-schwarz. Im Laufe der Zeit dunkeln die […]

Tanz der Riedteufel

Tanz der Riedteufel

Es ist wieder die Zeit der Riedteufel gekommen, ihr Tanz zeigt uns, dass der Sommer seinem unausweichlichen Ende entgegen geht. In den Streuwiesen sitzen sie mit ausgebreiteten Flügeln und genießen die Augustsonne. Aber wehe man nähert sich ihnen, dann fliegen sie auf, erst einer, dann alle, umflattern den Störenfried und tanzen über die Wiesen. Riedteufel, so […]