Zum Hauptinhalt springen

Naturerleben in München – Beitrag zur Geburtstagsblogparade der

Naturerleben in München – Beitrag zur Geburtstagsblogparade der Ironblogger München

Wer gerne Tiere beobachten möchte, der muss nicht immer gleich München verlassen und ins Umland oder sogar in die Alpen fahren. München bietet mit seinen Parks und Grünanlagen, dem Englischen Garten und der Isar genügend Möglichkeiten für schnelle Naturerlebnisse in der Mittagspause oder nach Feierabend. Am spektakulärsten sind wohl die Münchner Waldkäuze. Wer möchte nicht einmal […]

Zusammengesetzte Makros – Fokus-Stacking in der Natur

Zusammengesetzte Makros – Fokus-Stacking in der Natur

Nach sehr langer Zeit habe ich mich mal wieder mit dem Thema Fokus-Stacking beschäftigt. Fokus-Stacking ist das Übereinanderlegen von Bildern mit verschiedenen Schärfe-Ebenen zu dem Zweck ein durchgehend scharfen Bild zu bekommen. Da bei der Makrofotografie die Schärfe-Ebene sehr klein ist und man zusätzlich nicht zu weit abblenden mag, da das Bild sonst a.) zu […]

Zu Besuch bei der Sibirischen Azurjungfer in Tirol

Zu Besuch bei der Sibirischen Azurjungfer in Tirol

Für Libellenfreunde aus ganz Mitteleuropa ist der Besuch bei einem der wenigen Habitate der Sibirische Azurjungfer ein Muss. In Europa wird die Sibirische Azurjungfer gerne nach ihrem Entdecker in Europa, Alois Bilek,  Bileks-Azurjungfer genannt. Ihr wissenschaftlicher Name lautet Coenagrion hylas (Trybom, 1889). Ihr Vorkommen im Lechtal liegt rund 5000 Kilometer von ihrem eigentlichen Lebensraum entfernt. Sie lebt hauptsächlich in Sibirien und […]

Vierfleck – Libellula quadrimaculata Linnaeus, 1758

Vierfleck – Libellula quadrimaculata Linnaeus, 1758

Durch den Fund eines besonders schön gefärbten Vierflecks (s.o.)  am Vorflutgraben und einen am Berglwald-Weiher ist die Idee zu dem Spezialartikel über diese wundervolle Libellenart entstanden. Beim Sichten meiner Literatur bin ich dann auf ein interessantes Detail in der Vergangenheit der Vierflecke gestoßen. Bis in die 30er Jahre des 19. Jahrhunderts  hinein sind Vierflecke ca. alle 10 Jahre in […]

Der Vorflutgraben – ein bedrohtes künstliches Paradies

Der Vorflutgraben – ein bedrohtes künstliches Paradies

Um die Entwässerung des Münchner Flughafens auch bei starkem Regen sicherzustellen ist ein umfangreiches Grabensystem angelegt worden. Dies Entwässert u.a. das Rollfeld in die Isar. Einer der schönsten dieser Gräben ist der nur zum Teil dauerhaft Wasser führende Vorflutgraben Nord. Ein ökologisch sehr bedeutendes Teilstück müsste dem Bau der Dritten Startbahn weichen. Wir waren jetzt wieder […]

Grosse und Zierliche Moosjungfer und Mütter

Grosse und Zierliche Moosjungfer und Mütter

Wir waren letztes Wochenende für einen Kurzbesuch an der Eggstätt Hämhofer Seenplatte. Heuer hat uns der Besuch erheblich bessergefallen als letztes Jahr , denn trotz schlechten Wetters gelang es uns einer der seltensten Libellen Bayerns zu erspähen. In Deutschland und in Bayern in der Roten Liste mit 1 – vom Aussterben bedroht – geführt. Auch wenn das […]

Vogel-Azurjungfer, Moosjungfern und Vierfleckgeburt

Vogel-Azurjungfer, Moosjungfern und Vierfleckgeburt

Dass die Moosjungfern irgendwann in den Spatenbräufilzen schlüpfen, dass war uns klar und nur eine Frage der Zeit. Am Sonntag war es dann endlich soweit und die ersten Großen Moosjungfern (Leucorrhinia pectoralis) behakten sich über dem Gewässer mit den Smaragdlibellen. Die Große Moosjungfer steht wie alle Libellen in Deutschland unter Schutz. Sie wird aber noch zusätzlich […]