Bevor es am Wochenende wieder ins Moor (vermutlich bei Egling) und in den Teufelsgraben geht, möchte ich euch noch unsere Ausbeute vom vorletzten Wochenende vorstellen. Wir werden uns mit diesem Blogpost langsam in unseren verdienten Urlaub verabschieden. Urlaub? Ja, endlich wieder. Nachdem wir letztes Jahr mit Malediven, Dubai, London und Nuweiba recht viel Zeit mit […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Tauchen
Campeon und Riemer See – Moor in Nord und Süd
Unter der Woche eignet sich der, die, das (Danke Gisela) Campeon von Infinion am Rande von Unterhaching eigentlich ganz gut für ein kurzes Frühmorgendliches Schmetterlingsshooting. Wenn man Abends vorbei fährt, dann und sich merkt, wo sich die kleinen Flatterer zur Ruhe gebettet haben, dann findet man sie auch meist noch am nächsten Morgen dort. Es scheinen […]
Von der Moosschwaige ins Schwarzhölzl
Am Samstag war ich (Marcel) – trotz nicht berauschenden Wetters – auf der Suche nach zwei Libellenarten. Einer sehr prächtigen und einer sehr seltenen. Angefangen hat meine kleine Tour morgens in der Moosschwaige bei Aubing. Die Moosschwaige ist ein altes, unter Denkmalschutz stehendes Gutsschlößlichen am Münchner Stadtrand – abseits anderer Bebauung. Das Gut wird heutzutage […]
Eintagsfliegen statt Libellen
Heute war wieder ein verregneter Tag und die Libellen vom Hackensee waren schlau genug um heute nicht zu schlüpfen. Aber den Eintagsfliegen schien es egal zu sein. Ich hab es natürlich schamlos ausgenutzt und fotografiert. Eintagsfliegen sind besonders interessante Insekten, denn sie sind die einzigen momentan bekannten und noch lebenden Insektenspezies, die sich bei voll […]
Das Wochenende der Adonis-Jungfern (Pyrrhosoma nymphula)
Nachdem überall aus dem Bundesgebiet die Meldungen über Libellenschlupfe eintrudelten wurde ich (Marcel) langsam ungeduldig. Sogar Bayern war schon mit bei den Meldungen und überall tauchten Fotos von frischen Libellen aus diesem Jahr auf. Wir hatten hier in München zwar unsere Winterlibellen und waren damit etwas besser dran als andere Gegenden Deutschlands aber ich wollte endlich […]
Das Teichhuhn, ein Huhn, das eine Ralle ist
Bei unserem letzten Besuch am Riemer See konnten wir eine Teichralle (Gallinula chloropus) beobachten. Bekannter ist es unter der Bezeichnung Teichhuhn. Teichralle ist aber die korrekte Bezeichnung, da es sich um einen Vogel aus der Familie der Rallen (aus der Ordnung Kranichvögel) handelt und nicht um ein einen Vogel aus der Ordnung Hühnervögel. Die einzige […]
Eulen im Westen und Libellen im Osten
Neben den kleinen Waldkauzen im Hirschgarten hat auch eine Kauzfamilie im Westen von München ihre ersten Tage außerhalb der Höhle verbracht. Beim Verlassen der Bruthöhle ist einer der kleinen Federknäule in die Würm gestürzt, konnte aber von einem Passanten gerettet werden. Mit Hilfe des LBV, eines Föhns und eines Falkners wurde der Kleine dann getrocknet […]
Erdkrötenliebe
Bevor das neue Wochenende startet und wir von den Gilchinger Kauzen berichten, möchten wir euch noch unsere Erdkröten (Bufo bufo) und Alpen/Bergmolche (Ichthyosaura alpestris) aus dem Ayinger Forst vorstellen. Den kleinen im Wald gelegenen Weiher haben wir heuer das dritte Jahr in Folge besucht. Er war zwar wieder gut von Amphibien besucht, aber leider auch […]