Wir waren letzte Woche zweimal im Murnauer Moos und es waren wieder zwei wunderbare Ausflüge. Auch wenn wir nur einen sehr kleinen Teil des größten Moores Deutschlands kennen fasziniert es immer wieder. So konnten wir Kammmolche und Bergmolche in einem kleinen Tümpel mit der GoPro filmen. Das Video findet ihr hier bei Youtube. Leider ohne […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Naturschutz
Zu Besuch bei den Helm-Azurjungfern im Schwarzhölzl
Am Herrentag, Vatertag, Himmelfahrt oder “diesem ersten Donnerstagsfeiertag” sind wir zum ersten mal dieses Jahr auf Suche nach der Helm-Azurjungfer Coenagrion mercuriale gegangen. Eigentlich ist noch zu früh im Jahr, liegt die Hauptflugzeit in Bayern doch im Juni aber bei gutem Wetter kann man sie auch bei uns schon Mitte Mai am Gewässer antreffen. Heuer […]
Ziesel in Wien in Gefahr
Wien wird seit 2010 durch eine SPÖ-Grüne-Koalition regiert und ob das für den Natur und Umweltschutz viel gebracht hat, mag und will ich nicht beurteilen. Als “Piefke” möchte ich mich in die Politik unseres schöne Nachbarlandes eigentlich auch nicht einmischen. Aber die Ziesel-Population am Wiener Heeres-Spital und die IGL-Marchfeldkanal brauchen Unterstützung von überall aus Europa. […]
Ein Fischreiher fängt Fische – sonst wäre er kein Fischreiher
Wir waren heute am Buga See in Riem, in der Hoffnung Libellen zu finden, doch heute war endlich mal wieder der Reiher da. Er stand regungslos im Schilf und starrte die ganze Zeit ins flache Wasser, da schien jemand Hunger zu haben… …und mit einem schnellen Hieb spiesste er einen Fisch auf. Ohne Hände einen noch […]
Großer Wollschweber – Bienentod mit langem Rüssel
Für uns Menschen ist der Großer Wollschweber (Bombylius major) absolut ungefährlich. Den langen Rüssel nutzt er nur um an Blütennektar zu gelangen aber nicht um jemanden zu stechen. Die Wollschweber sind reine Vegetarier und können wie Kolibris vor den Blütenkelchen schweben. Aber die Larven des Großen Wollschwebers ernähren sich, wie vermutlich meisten der 4500 Arten parasitär. […]
Was ist niedlicher als ein Eulennachwuchs
Heute waren wir nochmals zu den kleinen Eulen schauen. Gestern saßen leider alle Ästlinge in sehr luftiger Höhe. Heute schauten wir zu erst an der Bruthöhle vorbei, sie war aber leider leer. Doch bei den Bäumen, in denen gestern die Ästlinge saßen stand Waltraud und schaute nicht in die Höhe sondern geradeaus in das Gebüsch. Dort […]
Endlich auch Erdkröten am Weiher angekommen
Nachdem wir am Riemer See schon die Grasfrösche bei der Paarung beobachten konnten und in Franken endlich mal die Moorfrösche besucht haben, waren jetzt endlich die Erdkröten (Bufo bufo) dran. Sie waren heuer, Dank des langen Winters, nicht so zeitig wie sonst an unserem kleinen Waldweiher anzutreffen. Vor zwei Wochen war der Weiher nämlich noch […]
Küchenschellen zum 100. Welthäkelschweintag
Heute zum 100. Welthäkelschweintag waren wir zusammen mit Herrn Häkelschwein in der Garchinger Heide. Für alle, die den Welthäkelschweintag nicht kennen, sei kurz angemerkt, dass es der Geburtstag der Häkeloma ist. Sie ist die Mutter aller Häkelschweine und ist leider letztes Jahr im alter von 99 1/2 Jahren verstorben. Normalerweise blühen um diese Jahreszeit hunderte von […]