Zum Hauptinhalt springen

Zu Besuch bei den Helm-Azurjungfern im Schwarzhölzl

Zu Besuch bei den Helm-Azurjungfern im Schwarzhölzl

Am Herrentag, Vatertag, Himmelfahrt oder “diesem ersten Donnerstagsfeiertag” sind wir zum ersten mal dieses Jahr auf Suche nach der Helm-Azurjungfer Coenagrion mercuriale gegangen. Eigentlich ist noch zu früh im Jahr, liegt die Hauptflugzeit in Bayern doch im Juni aber bei gutem Wetter kann man sie auch bei uns schon Mitte Mai am Gewässer antreffen. Heuer […]

Ziesel in Wien in Gefahr

Ziesel in Wien in Gefahr

Wien wird seit 2010 durch eine SPÖ-Grüne-Koalition regiert und ob das für den Natur und Umweltschutz viel gebracht hat, mag und will ich nicht beurteilen. Als “Piefke” möchte ich mich in die Politik unseres schöne Nachbarlandes eigentlich auch nicht einmischen. Aber die Ziesel-Population am Wiener Heeres-Spital und die IGL-Marchfeldkanal brauchen Unterstützung  von überall aus Europa. […]

Großer Wollschweber – Bienentod mit langem Rüssel

Großer Wollschweber – Bienentod mit langem Rüssel

Für uns Menschen ist der Großer Wollschweber (Bombylius major) absolut ungefährlich. Den langen Rüssel nutzt er nur um an Blütennektar zu gelangen aber nicht um jemanden zu stechen. Die Wollschweber sind reine Vegetarier und können wie Kolibris vor den Blütenkelchen schweben. Aber die Larven des Großen Wollschwebers ernähren sich, wie vermutlich  meisten der 4500 Arten parasitär. […]

Küchenschellen zum 100. Welthäkelschweintag

Küchenschellen zum 100. Welthäkelschweintag

Heute zum 100. Welthäkelschweintag waren wir zusammen mit Herrn Häkelschwein in der Garchinger Heide.  Für alle, die den Welthäkelschweintag nicht kennen, sei kurz angemerkt, dass es der Geburtstag der Häkeloma ist. Sie ist die Mutter aller Häkelschweine und ist leider letztes Jahr im alter von 99 1/2 Jahren verstorben. Normalerweise blühen um diese Jahreszeit hunderte von […]