Zum Hauptinhalt springen

Gebänderte Heidelibellen – 2015 wieder zahlreich

Gebänderte Heidelibellen – 2015 wieder zahlreich

In einem von uns seit 3 Jahren beobachteten Habitat fällt uns die große Schwankung im Bestand der Gebänderten Heidelibelle Sympetrum pedemontanum auf. Bei dem Habitat handelt es sich um das Ende eines Bachlaufs, der dort versickert. Vorher sind kleine, ehemalig Fischweiher. Große Teile können bei starker Trockenheit großflächig trocken fallen. Einzelne Weiherfragmente bleiben aber bestehen. Es bilden sich […]

Zu Besuch bei der Sibirischen Azurjungfer in Tirol

Zu Besuch bei der Sibirischen Azurjungfer in Tirol

Für Libellenfreunde aus ganz Mitteleuropa ist der Besuch bei einem der wenigen Habitate der Sibirische Azurjungfer ein Muss. In Europa wird die Sibirische Azurjungfer gerne nach ihrem Entdecker in Europa, Alois Bilek,  Bileks-Azurjungfer genannt. Ihr wissenschaftlicher Name lautet Coenagrion hylas (Trybom, 1889). Ihr Vorkommen im Lechtal liegt rund 5000 Kilometer von ihrem eigentlichen Lebensraum entfernt. Sie lebt hauptsächlich in Sibirien und […]

Vierfleck – Libellula quadrimaculata Linnaeus, 1758

Vierfleck – Libellula quadrimaculata Linnaeus, 1758

Durch den Fund eines besonders schön gefärbten Vierflecks (s.o.)  am Vorflutgraben und einen am Berglwald-Weiher ist die Idee zu dem Spezialartikel über diese wundervolle Libellenart entstanden. Beim Sichten meiner Literatur bin ich dann auf ein interessantes Detail in der Vergangenheit der Vierflecke gestoßen. Bis in die 30er Jahre des 19. Jahrhunderts  hinein sind Vierflecke ca. alle 10 Jahre in […]

Grosse und Zierliche Moosjungfer und Mütter

Grosse und Zierliche Moosjungfer und Mütter

Wir waren letztes Wochenende für einen Kurzbesuch an der Eggstätt Hämhofer Seenplatte. Heuer hat uns der Besuch erheblich bessergefallen als letztes Jahr , denn trotz schlechten Wetters gelang es uns einer der seltensten Libellen Bayerns zu erspähen. In Deutschland und in Bayern in der Roten Liste mit 1 – vom Aussterben bedroht – geführt. Auch wenn das […]

Noch nicht viel los im Moos

Noch nicht viel los im Moos

Pfingsten war leider noch nicht soviel los in den Spatenbräu Filzen bei Egling. Dank des Kälteeinbruchs und des Dauerregens waren noch nicht sonderlich viele Libellen unterwegs. Aber den Schlupf einer Smaraglibelle / Falkenlibelle konnten wir trotzdem beobachten. An derselben Stelle sind immer wieder Schlupfe zu beobachten. Faszinierend, dass immer wieder am selben Ort, Jahr für […]

Auf Pirsch im Vorflutgraben Nord

Auf Pirsch im Vorflutgraben Nord

Wir waren jetzt einige Tage auf Pirsch im Vorflutgraben Nord, einem Entwässerungsgraben für den Flughafen München. Dort soll es noch eine Population von Vogel-Azurjungfern (Coenagrion ornatum) geben. Es handelt sich dabei  um eine in Deutschland ziemlich seltene Kleinlibelle. Dieses Habitat wäre durch den Bau einer dritten Startbahn für den Flughafen gefährdet. Leider war unsere Suche in […]