Neben den Bläulingen aus Teil I haben wir natürlich auch wieder den im Münchner Raum noch recht häufig vertretenen Idas-Bläuling / Ginster-Bläuling Plebejus idas angetroffen. Erstsichtung dieses Jahr am 17. Mai am Riemer See. In Deutschland steht der Falter auf der Roten Liste mit 2, ebenso in Bayern und Sachsen-Anhalt in Niedersachen und Baden-Württemberg in […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: München
Unser Falterjahr 2014 – Bläulinge Teil I
Dieses Jahr hatten wir weniger photografisch belegte Bläulingssichtungen in Deutschland gehabt als 2013, was zum einen am Wetter, aber auch an den von uns besuchten Habitaten und unserem langen Sommerurlaub gelegen haben mag. Aber Bläulinge gibt es ja nicht nur in Deutschland, auch in der Südsee sind sie heimisch. Gemeiner Bläuling, Hauhechel-Bläulings, Ikarusbläuling – Polyommatus icarus Dies […]
Countdown – noch 14 Tage bis zur Schmetterlingsausstellung
Bald ist es wieder soweit, dann gibt es wieder etwas Hoffnung im Leben der Münchner Insekten oder Schmetterlingsfreunde. Die Zeit ohne unsere sechsbeinigen Freunde hat ein Ende. Die Sonderausstellung “Tropische Schmetterlinge” eröffnet wie jedes Jahr im Botanischen Garten ihre Pforten. Von Freitag den 19. Dezember 2014 bis zum Sonntag den 22. März 2015 können im […]
Die ersten Helm-Azurjungfern sind da
Jetzt, Anfang Juni, ist es soweit. Die ersten Helm-Azurjungfern Coenagrion mercuriale (Charpentier, 1840) haben das Wasser verlassen und sorgen für eine neue Generation . Die Larven lebten dann schon 2 Jahre in ihrem Gewässer. Auf den ersten Blick scheint die Helm-Azurjungfer auch nur eine von den unzähligen kleinen blauen Libellen in den Sommermonaten zu sein. Sie ist […]
Abends am Riemer See – Schmetterlinge und Libellen beim schlafen
Freitagabend ist mein Geschenk angekommen – nachdem Jule ihres schon am Mittwoch erhalten hatte: das Canon 2.8 L Macro Objektiv mit Bildstabilisator. Bei unserer Fototour am Herrentag war ich schon ganz neidisch auf Jule, die ohne Stativ seelenruhig Aufnahmen machen konnte. Ich bin dann am Samstagvormittag ins Schwarzhölzl zu den Helm-Azurjungfern gefahren (Bericht folgt noch) und […]
Im Frühtau am Riemer See – mit Tau benetzte Bläulinge
Ich bin das erste mal 2014 früh aufgestanden und vor Sonnenaufgang an den Riemer See gefahren. Am Abend zuvor hatten wir schon kontrolliert ob es sich lohnen würde. Bei Libellen sah es schlecht aus, aber Bläulinge waren schon recht viele vorhanden. Idas und Ikarus Bläulinge. Leider war dann morgens das Wetter nicht so einhundertprozentig für die […]
Entenküken am Riemer See
Zur Osterwoche gibt es nur Süßes, denn am Riemer See ist der erste Nachwuchs eingetroffen, die Enten haben Babies. Einfach nur niedlich anzuschauen… Man muss sie lieb haben. Außerdem blühen dort richtig viele Küchenschellen. Und damit verabschieden wir uns in die Osterferien
Gänsesäger im Campeon
Beim frühjährlichen Erstbesuches des Campeons in Unterhaching fand ich leider noch keine Libellen oder Exuvien (leere Larvenhüllen). Aber stattdessen drehte ein einsamer Gänsesäger-Erpel (Mergus merganser) seine Runden auf dem Teich. Als er nah genug für tolle Fotos herangeschwommen war kam leider ein Hund angetobt und sprang direkt neben mir ins Wasser – und hörte nicht auf […]