Ich bin das erste mal 2014 früh aufgestanden und vor Sonnenaufgang an den Riemer See gefahren. Am Abend zuvor hatten wir schon kontrolliert ob es sich lohnen würde. Bei Libellen sah es schlecht aus, aber Bläulinge waren schon recht viele vorhanden. Idas und Ikarus Bläulinge. Leider war dann morgens das Wetter nicht so einhundertprozentig für die […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Jahreszeiten
Der Lauf des Jahres
Geburt der Falkenlibellen
Das Wochenende war aus Sicht der Libellen und Schmetterlingsfreunde Südbayerns endlich auch ein erfolgreiches. Neidisch schielten wir schon nach Schwaben oder sogar heimlich über den Weißwurstäquator hinaus und freuten uns mit all den Nichtbayern über ihre tollen Funde. In einem unserer Lieblingsmoose, dem Spatenbräu-Filz, einem vom LBV renaturierten Hochmoor bei Egling waren die Falkenlibellen Cordulia aenea (früher Gemeine Smaragdlibelle) am schlüpfen. […]
Reisebericht Italien online
Nach dem Reisebericht zum kroatischen Teil des Kroatien-Italienurlaubs ist nun auch der Reisebericht für den Italienischen Teil online. Reisebericht Italien: Klick Fotos Italien: Klick Reisebericht Kroatien: Klick Fotos Kroatien: Klick
Italien 2014
Birdwatching im Podelta Nachdem wir zum Tauchen in der Dive-Loft in Kroatien waren, sind wir nicht gleich wieder in die Heimat gefahren, sondern wollten noch ein paar Tage in Italien verbringen. Obwohl wir nun schon 10 Jahre in München leben und viel unterwegs sind, hatten wir es bis dato noch immer nicht nach Italien geschafft […]
Entenküken am Riemer See
Zur Osterwoche gibt es nur Süßes, denn am Riemer See ist der erste Nachwuchs eingetroffen, die Enten haben Babies. Einfach nur niedlich anzuschauen… Man muss sie lieb haben. Außerdem blühen dort richtig viele Küchenschellen. Und damit verabschieden wir uns in die Osterferien
Das Kleine Nachtpfauenauge – Schmetterling des Jahres 2012
An der Isar haben wir ein schlafendes weibliches Kleines Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia) entdeckt. Das Nachtpfauenauge ist eines der größten und schönsten einheimischen Nachtfalter (als umgangssprachlich eine Motte). Es war Schmetterling des Jahres 2012 Da das Kleine Nachtpfauenauge keine Mundwerkzeuge und keinen Verdauungsapparat hat, lebt es als Falter nur wenige Tage um sich fortzupflanzen. Das nachtaktive Weibchen […]
Gänsesäger im Campeon
Beim frühjährlichen Erstbesuches des Campeons in Unterhaching fand ich leider noch keine Libellen oder Exuvien (leere Larvenhüllen). Aber stattdessen drehte ein einsamer Gänsesäger-Erpel (Mergus merganser) seine Runden auf dem Teich. Als er nah genug für tolle Fotos herangeschwommen war kam leider ein Hund angetobt und sprang direkt neben mir ins Wasser – und hörte nicht auf […]
Sibirische Winterlibelle im Spatenbräufilz
Wir waren zu unserer ersten größeren Biotoprunde mit der berechtigten Hoffnung auf Libellen gestartet. Da in anderen Regionen Deutschlands u.a. schon die Frühe Adonislibelle geschlüpft ist, hofften wir im Teufelsgraben erfolg zu haben. Leider ist der Wasserstand dort unglaublich gering und außer Fröschen noch nichts los (und Tele für die Frösche nicht dabei gehabt). Zweite Anlaufstelle […]